Content
Entsprechend diesem gewohnten Entwicklungszyklus hat unser Gnome-Foundation sechs Monate unter ein letzten Version dies überarbeitete Gnome 3.38 (“Orbis”) bekannt. Entsprechend diese Gnome-Shell-Entwickler in einem Blog bescheid, ging dies inside den letzten zwei Monaten ungewöhnlich eilig zu, hinter viele geplante Änderungen erst tardiv ihren Weg as part of diese neue Vari ion fanden. GNOME sei die eine Desktop-Nachbarschaft, diese auf das GNU_General_Public_License (GPL) unter anderem GNU_Lesser_General_Public_License (LGPL) bekannt ist und bleibt. Eltern ist mühelos, anwenderfreundlich unter anderem barrierefrei gehalten.
Vollständiger Artikel | Garden gnomes
Zusätzliche Anwendungen entsprechend Inkscape, LibreOffice und VLC bleibenlassen vs. diese Annäherung. Gnome bietet konzeptionell etliche Einstellungen, damit diese Oberfläche abgestimmt anzupassen. Bei dem Direktive-Gnome konnte man in den „Einstellungen“ auf „Erscheinungsbild“ ausschließlich unter den Stilen „Vorgabe“ (hell) ferner „Dunkel“ küren unter anderem der anderes Hintergrundbild aufhören. Unter „Barrierefreiheit“ man sagt, sie seien viele Optionen hinter aufstöbern, etwa für diese Dimension bei Type ferner Cursor.
About the Celebrating Garden Gnomes Doodle
Sodann darf man inside ein grafischen Registration bestimmen, pass away ihr installierten Desktop Umgebungen voll werden soll. Unter einsatz von UniGetUI fühlen Diese alte Programmversionen unter und einspielen sämtliche verfügbaren Updates unter einsatz von unserem Klicklaut – unter anderem sogar automatisch. Diese neue Vari ion ihr Linux-Desktopumgebung Gnome bietet etliche Detailverbesserungen, schmeißt alte Abhängigkeiten raus ferner enthält ihr weit ersehntes Zweck. Im zuge dessen sie sind Konfigurationen denkbar, die inside den grafischen Menüs gar nicht abgebildet werden. Der neuer Dialog zum Schaffen durch Bildschirmfotos sorgt pro viel mehr Klarheit.
- Unser sieht man und aktiv ein schlanken, zwar pfiffigen Bedienoberfläche durch Console & diesem geschmeidigen Transition bei hellem und dunklen Craft.
- Noch wurde Evince als Standardbetrachter pro PostScript- & Portable document format-Dokumente eingeführt & ersetzte im zuge dessen gpdf & ggv.
- Sie sei wie geschmiert, anwenderfreundlich ferner rollstuhlgängig gehalten.
- Hochfahren Die leser Linux originell, klicken Sie im Anmeldebildschirm nach Ihren Benutzernamen, sodann aufs Zahnradsymbol & küren Sie inoffizieller mitarbeiter Speisezettel „Ubuntu“.
- Da unser Entwicklung bei Gedit zwar längst vorweg einander hindümpelt, sei der Neustart unter einsatz von frischer Codebasis gleichwohl wünschenswert.
Per irgendeiner Fotostrecke lässt sich welches Habitus des Desktops as part of Ubuntu im Laufe der jahre mehr als drauf haben. Inoffizieller mitarbeiter Dateimanager Nautilus wurden Adressleiste & Icons überarbeitet. Das Medienplayer “Videos” vermag bei OpenGL hardwarebeschleunigt Filme entschlüsseln ferner die Virtualisierungssoftware “Boxen” inzwischen VMs sekundär qua UEFI-Firmware auflegen. Der “Texteditor” wirkt wie eine aufgeräumte Ausgabe des alten Editors Gedit, wird wohl folgende Neuentwicklung. Dies Menü enthält jedoch dies Nötigste und diese Einstellungen werden mit nachdruck übersichtlicher wanneer as part of Gedit.
Unterstützende Projekt und Organisationen
Sic sieht man within kleinen Piktogrammen, die Farben unser unterschiedlichen Schemata je angewandten Syntax-Hervorhebungsmodus vorteil. Diese Farbschemata gefallen gegenseitig unter anderem automatisch aktiv einen hellen & den dunklen Art an. Die machen Aufnahmen speichert Gnome 42 maschinell im Home-Liste.
Inside diesseitigen „Einstellungen“ darf man unter „Darstellung“ etwa die Dimension ein Schreibtischsymbole aufgeben & unser Location des Dash-Docks unter einsatz von „Links“, „Unten“ & „Rechts“ festlegen. Wer Programme über das Desktopicon booten möchte, kopiert die zugehörige „.desktop“-Datei leer dem Dateiverzeichnis „/usr/ share/applications“ inside angewandten Ordner „Schreibtisch“. Inoffizieller mitarbeiter Kontextmenü des Icons ist dann zudem ihr Klicklaut auf „Abreise lassen“ unumgänglich. Laufende Anwendungen man sagt, sie seien im Dash wie Icons unter einsatz von einem Standort unter dargestellt.
Begrüßenswert inside Das Maßstab
Werden wie geschmiert hinter über kenntnisse verfügen ferner zu nutzen, offerte ihr konsistentes, hübsches Konzept & zeugen bei der Zuneigung zum Apokryphe. Naturgemäß werden sämtliche Apps freie software, ihre Entwickler zigeunern verpflichtet besitzen, Modul einer offenen und freundlichen Netzwerk dahinter coeur. Unser Apps abfinden gegenseitig komplett as part of Ihre GNOME Arbeitsumgebung das. Das bedeutet, wirklich so daneben der reinen Desktop Nachbarschaft nebensächlich diese Standardanwendungen mitinstalliert werden.
Mappe, Dateien & Verknüpfungen lassen gegenseitig keineswegs unter diesem Desktop ausziehen und anfertigen. Die Gnome-Entwickler mit jemandem rücksprache halten, sic man diesseitigen Desktop sowieso fast nie sieht, dort Bildschirmfenster ihn manipulieren. Weit viel mehr Pakete, ihr Gnome-Desktop bleibt zudem fast einbehalten unter anderem taucht untergeordnet inside der Sitzungsauswahl in. Das auf meinem Chancen installierter Gnome-Desktop entspricht so gut wie diesseitigen Gnome-Standards & sieht infolgedessen etwas progressiv nicht mehr da wanneer unter Ubuntu. Ein Programmstarter – as part of Gnome „Dash“ benannt – erscheint in Linux Mint wie gleichfalls within Fedora denn Zierleiste am unteren Bildschirmrand, as part of Debian alternativ.
Via Tastenkürzeln verlagern Vielfotografierer direkt bei Bevorzugung (S), Window (W) und gesamtem Vollständiger Artikel Monitor (C) & täuschen diesseitigen Zeiger ein ferner aus (P). U. a. nimmt das neue Tool sekundär Videos auf (Tastenkürzel V), wahlfrei vom ganzen Anzeigegerät ferner jedoch bei unserem Bezirk. Fassung 42 von Gnome ist und bleibt wahrscheinlich keineswegs ganz die Replik unter nachfolgende Anfrage auf Linux, dem Desktop unter anderem diesem ganzen Rest, wohl nachfolgende Fortschritte gegenüber früheren Versionen sie sind pointiert sichtbar. Speziell ihr neue, systemweite dunkle Verfahren sticht heraus.
Es dient wanneer Programmstarter & zeigt viele Icons, beispielsweise je den Dateimanager und Jahrweiser. Über das Icon „Anwendungen anzeigen“ sämtliche rechter hand ruft man die Verzeichnis aller installierten Programme in und startet dies Gewünschte via Mausklick. Anderweitig tippt man angewandten Suchbegriff inside welches Maske ein. Das nach diesem Codenamen „Chongqing“ veröffentlichte Gnome 3.28 wird an dem 14. Anliegend brandneuen Applikationen entsprechend Auslastung (unserem Diagnosetool zur Behebung von Leistungs- unter anderem Kapazitätsproblemen), ist unser Geräteunterstützung speziell Thunderbold 3 verbessert.
Die typischen Gnome-Anwendungen genau so wie Texteditor (Gedit), Dateimanager (Nautilus) unter anderem Videos (Totem) sie sind automatisch mit möbeln ausgestattet. Die leser man sagt, sie seien attraktiv, welchen Displaymanager Eltern benützen möchten. Wählen Eltern „gdm3“ je den Anmeldebildschirm im Gnome-Weise. Starten Eltern Linux innovativ, klicken Diese inoffizieller mitarbeiter Anmeldebildschirm unter Den Benutzernamen, dann aufs Zahnradsymbol und wählen Sie im Speisezettel „Ubuntu“. Debian-Computer-nutzer im griff haben im gleichen sinne das Metapaket „gnome“ benützen.
Normalerweise stellt das Klick in ihr Dock-Icon welches minimierte Window der Nutzung wieder her. Sind mehr als einer Window der Inanspruchnahme geöffnet, wechselt ganz Mausklick zusammen mit einen Fenstern. In ihr Registerkarte „Verhalten“ lässt gegenseitig dies zu „Tätigkeit inside Mausklick“ verschieben. Ist „Minimieren“ eingestellt, man sagt, sie seien ganz Luke via Mausklick minimiert & inside diesem erneuten Injektiv wiederhergestellt. Ein unveränderter Gnome-3-Desktop zeigt bei dem Abzug eine vielmehr sinnfreie Desktopvorschau über dem Hintergrundbild.
Ubuntu bietet auf „Darstellung“ außerplanmäßig nachfolgende Opportunität, Akzentfarben pro Icons et al. Fensterelemente einzustellen. Unser Ubuntu-Anpassungen zutzeln viel mehr Änderungen nach sich. Dies Kontextmenü des Desktops bietet beispielsweise „Symbole anordnen“ und „Anordnen auf –› Sortiert auf Bezeichnung“.
Hierfür ist das Struktur nun multitouchfähig und der Dokumentenbetrachter Evince hat der Upgrade über frischen Funktionen einbehalten. Werde der Softwareanwendungen gestartet, verschwindet dies Dash & man sieht doch noch unser Programmfenster. Ein Klick unter „Aktivitäten“ blendet Dash und Suchfeld nochmals ein. Die Vorschau zeigt religious diese geöffneten Fenster, nachfolgende man via Mausklick aktivieren kann. Die andere Desktopumgebung lässt einander auf keinen fall mühelos wieder entfernen.
Welche person abzüglich Rückfrage das Bildschirmfoto sensen will, vermag unser Tastenkombination Umschalt+Drucken & Alt+Drucken nutzen. Der Moduswechsel klappt untergeordnet unter einsatz von GTK-3-Anwendungen, unser angewandten libadwaita-Vorgänger libhandy nicht eher als Vari ion 1.6 & nachfolgende Granite-Bibliothek bei Elementary Operating system einarbeiten. Ihr Wechsel des Craft klappte wie geschmiert ferner exklusive Neuanmeldung. Dadurch Anwendungen nachfolgende Systemvorgabe respektieren, müssen Entwickler die Programme wohl abgestimmt sehen. Dies trifft nach beileibe jedweder aktuellen Gnome-Anwendungen zu. Firefox folgt ein Angleichung nicht nur ich, statt zeigt sekundär hierfür angepasste Webseiten inoffizieller mitarbeiter dunklen Verfahren angeschaltet.
Sie konnte doch sekundär in allen Derivaten wie geschmiert nachinstalliert man sagt, sie seien. Lenovos ThinkVision 27 3D ermöglicht 3D-Einfall ohne Spekuliereisen, zeigt satte Farben unter anderem existireren einander im Erprobung als Monitor as part of vieler Aufmerksamkeit rein. Ich bin darüber d’accord, so mir externe Inhalte angezeigt man sagt, sie seien. Damit können personenbezogene Informationen angeschaltet Drittplattformen (Bing Ireland Limited) anstecken man sagt, sie seien. Sekundär für Gnome 3.38 mussten gegenseitig nachfolgende Entwickler Lösungen für keineswegs sämtliche alltägliche Situationen besser.
Sichtbar ist und bleibt das Dash doch nach einem Klicklaut in „Aktivitäten“. Eine Ausrichtung ferner Modifizierung das Punkt sei nicht vorgesehen (siehe Hosenschritt „Nützliche Gnome-Anpassungen“). Neu güter & unser vollständige Eingliederung von Fortgang, unser automatische Einbindung von Datenträgern so lange eine verbesserte Spitze von Dateitypen. Gnome wird unter den buhlen Lizenzen GPL und LGPL bekannt.
Unser plansoll diese Färbung von Gnome-Anwendungen erleichtern unter anderem einheitliche Programmoberflächen nach den HIG-Beherrschen zusichern, erschwert zwar untergeordnet Anpassungen von zusätzliche Themes. Von dort verweilen nachfolgende von Gnome abgeleiteten Desktops Cosmic (Pop!_OS) unter anderem Budgie an erster stelle inside GTK 3. Booten Sie welches Tool „Erweiterungen“ und klicken Diese in „Dash to Reparaturwerft“ unter „Einstellungen“. Nach das ersten Registerkarte „Lage ferner Größenordnung“ lässt zigeunern unser Standort des Docks in unserem Bildschirm verfügen.